Your cart is empty.
Your cart is empty.Damian
Reviewed in Germany on December 30, 2024
Vorweg: Das war mein erstes Mal, dass ich eine Konsole vom Inneren gesehen habe und ja, mein Steam Deck funktioniert noch. Ich hatte bisher nur Erfahrung in der Zerlegung und Zusammensetzungen eines PCs und Laptops. Damit will ich sagen, dass ich den Umbau trotz Unerfahrenheit gemeistert habe, aber deutlich länger als die veranschlagten 32 Minuten brauchte und aus Ermangelung einer Heißluftpistole und einer anderen Rückseite nicht alles verbauen konnte, aber dazu später mehr.Zunächst einmal zum Lieferumfang und der ist ziemlich umfangreich. Zu den ganzen Buttons bekommt man Ersatzschrauben (auch wenn ich hier einfach die alten Schrauben aus dem Steam Deck genommen habe, da sich mir der Sinn nicht erschloss, warum ich die mitgelieferten nehmen sollte), Werkzeug, Hebel und Adhesive Pads (Klebepads). Auch eine Minianleitung ist vorhanden mit einem Link zu der Webseite des Herstellers, auf der man das Montagevideo findet. Kleiner Tipp: Schaut euch das Video am besten auf einem großen Screen an und nicht auf dem Smartphone.Der Umbau war bis auf die Lautstärketasten recht simpel: Ich hatte mir extra eine kleine Schraubenmagnetplatte zurechtgelegt, auf der ich die entnommenen Schrauben penibel genau sortiert draufgelegt hatte. Was die Lautstärketasten angeht: Hier erfordert es etwas Geschick und Mut, das Case des Steam Decks etwas nach oben zu drücken, sonst bekommt man die Tasten nicht heil raus. Und beim wieder Einsetzen gebe ich den Tipp, erst mit der Minustaste anzufangen, diese hochkant in das Loch zu schieben (ich hab mir an der Stelle eine Pinzette zur Hilfe genommen, da dieser Bereich doch recht eng und das Gummi ziemlich dünn ist), dann alles nach links zu drehen, um schließlich die Plus-Taste reinzuschieben.Der Power-Schalter und die Touchpads sind bei mir original geblieben, weil ich mich erstens schon so mit den Lautstärketasten abgemüht hatte, dass ich keinen Bock mehr auf mehr Arbeit hatte und zweitens keine Heißluftpistole Zuhause habe. Mit einem Haartrockner soll es wohl auch möglich sein, das Innenleben der Touchpads herauszulösen, aber das war mir dann doch zu heikel. Und auch die rückwärtigen Tasten sind bei mir schwarz geblieben, weil diese nicht aus dem Originalcase herausgelöst werden können und man zusätzlich eines von dem Hersteller benötigt, in welches man die neuen Tasten schrauben kann. Das hatte ich aber zu spät gelesen.Alles in allem bin ich mit den neuen Tasten aber sehr zufrieden. Qualitativ merke ich keinen Unterschied zum Original und sie verleihen dem Steam Deck einen frischen Look, was mich nun wieder häufiger zu der Konsole greifen lässt.
Giuseppe Matteo Aloisi
Reviewed in Canada on December 12, 2024
I'm really enjoying the colour of the full button set of the Chameleon Purple Blue. it looks so nice, very eye catching!So why almost perfect? the R4/R5 and L4/L5 are NOT screw in or compatible without modding your OG shell. This is also apparent in the tear down guide where they don't install it for this exact purpose.additionally, the screws to holes in the trackpad plastic to the metal frame are slightly visible from the front of the shell. As mentioned in the video, if you mod the track pads, there is no going back to the OG one.Regardless, great product.
Mia Müller
Reviewed in Germany on December 1, 2024
Bei dem Tasten Set kann man nicht meckern, die Tasten selber fühlen sich gut und hochwertig an und haben eine angenehme Oberfläche, die Installation war nicht super einfach (das liegt aber am Steam Deck selber) und aussehen tun sie natürlich super cool (ich habe sie in weiß)
Recommended Products